Einführung in die systemische Gesprächsführung
Um „schwierige Themen“ sensibel zu behandeln, müssen bei der Arbeit in Kitas mehrere Kontexte bedacht werden:
die Welt der Kinder und der Herkunftsfamilien, die Welt der ErzieherInnen,
die Arbeit mit dem Team, die Hierarchie einer Institution.
Um diese Ebenen effizient zu verbinden, ist es sinnvoll die Ideen der
Systemtheorien und der Kommunikationstheorie zu nutzen, dadurch können
die Ressourcen der MitarbeiterInnen leichter mit den Ressourcen der Familien verbunden werden.
Ziele :
- Kennen lernen systemischer Gesprächsführungstechnik
- Zusammenhänge in Beziehungsnetzen zu erkennen
- Kind und Problem unterscheiden lernen
- Mehr Flexibilität im eigenen Verhalten zu entdecken
- Eigene Kräfte ökologisch einzusetzen
Seminardaten |
|
Termin: |
01.September 2020 von 09.00 bis 16.00 Uhr |
Referent: |
Elke Thürmann Diplompädagogin / Familientherapeutin |
Teilnahmegebühr: | 140,00€ (für AWO-Mitarbeiter 120,00€) |
Teilnehmerkreis: | Erzieher/Erzieherinnen der KJH |
Teilnehmerzahl: | 15 bis 20 Personen |
Anmeldung: | bis spätestens acht Wochen vor demTermin |
Veranstaltungsort
AWO Akademie Potsdam
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam