In diesem Workshop lernen Sie das Prozessmodell der Gewaltfreien Kommunikation kennen, das Ihnen in Ihrem beruflichen Alltag wie ein Kompass Halt und Orientierung geben kann für ein stabiles Bei-sich-Sein und ein verbindendes Miteinander. Anhand von Beispielen aus Ihrem Alltag werden wir dieses Handwerkszeug erfahrbar machen und vor allem auch mit folgendem Fokus anwenden:
- Meine Bedürfnisse bewusst wahr- und Selbstfürsorge ernstnehmen
- Gut bei mir bleiben und bewusst antworten statt in Stress und Reaktivität zu verfallen.
- Hinter Forderungen und Urteilen tiefere Anliegen heraushören. Was ist wem gerade wirklich wichtig?
- Brücken bauen im Dialog durch empathisches Zuhören
- Die Kraft des Ärgers in konstruktive Bahnen lenken
- Mich respektvoll klar und aufrichtig mitteilen.
Seminardaten |
|
Termin: | 26. März 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr |
Referent: | Astrid Schütte, Zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC)/Konfliktcaoch/Mediatorin |
Teilnahmegebühr: |
110,00 €, für AWO Mitarbeiter 100,00 € |
Teilnehmerkreis: | offen für alle Interessierten |
Teilnehmerzahl: | 10 bis 15 Personen |
Anmeldung: | bis 31. Januar 2019 danach auf Anfrage |
Veranstaltungsort
AWO Akademie Potsdam
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam