In vielen Alltagssituationen begegnen uns populistische Aussagen und Äußerungen, welche ein Unbehagen auslösen und die Frage nach der richtigen Reaktion aufwerfen. Aber „die“ richtige Reaktion - gibt es die denn überhaupt? Wie kann ein Austausch gelingen, bei dem die Gesprächspartnerinnen ohne Eskalation die Positionen des jeweilig Anderen anhören und überdenken? Gibt es auch Dinge die „nicht gesagt werden dürfen“?
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam diese Herausforderungen in der Kommunikation analysieren und ins Gespräch darüber kommen, wie jeder und jede in spannungsreichen Situationen Haltung bewahren kann.
Zum Dozenten:
Das Mobile Beratungsteam arbeitet seit September 1998 im Rahmen des Handlungskonzeptes »Tolerantes Brandenburg - für eine starke und lebendige Demokratie« der Landesregierung in Brandenburger Kommunen. Wir haben die gemeinsame Entwicklung und Sicherung demokratischer Grundwerte, die Stärkung der Verantwortung jedes/r Einzelnen vor Ort und die Verhinderung von rechtsextremen und rassistischen Entwicklungen als Ziel.
Seminardaten |
|
Termin: | 23. Januar 2019 von 9.00 bis 16.00 Uhr |
Referent: | Laura Schenderlein |
Teilnahmegebühr: |
dieses Semianr ist kostenlos |
Teilnehmerkreis: | offen für alle Interessierten |
Teilnehmerzahl: | 10 bis 20 Personen |
Anmeldung: | bis 31. Dezember 2019 danach auf Anfrage |
Veranstaltungsort
AWO Akademie Potsdam
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam