Der Aufbau einer möglichst tragfähigen Beziehung ist das Herzstück jeder Arbeit mit Patienten/ Bewohnern. Aber damit angemessen umzugehen, ist das Kunststück einer gelungenen Justierung von Nähe und Distanz.
Die humanistische Psychologie glaubt, dieses Problem mit der Forderung nach Empathie, Akzeptanz und Authentizität gelöst zu haben. Diese Lösung aber ist in der praktischen Arbeit bestenfalls frommer Selbstbetrug, denn diese Arbeit bedarf der immer wieder erneuerten Selbstreflexion, auch und gerade bezogen auf eigene Grenzen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
• Was heißt Nähe in der Arbeit mit Klienten?
• Auch Distanz muss erst erlernt werden
• Primäre oder sekundäre Empathie
• Authentisch oder professionell
Seminardaten |
|
Termin: |
06. September 2019 von 09.00 bis 16.00 Uhr |
Referent: | Dr. Matthias Bechem Klinischer Psychologe, Verhaltenstherapeut |
Teilnahmegebühr: | 100,00€ (für AWO-Mitarbeiter 90,00€) |
Teilnehmerkreis: | Altenpflege, Betreuungsdienste, soziale Dienste |
Teilnehmerzahl: | 12 bis 20 Personen |
Anmeldung: | bis spätestens acht Wochen vor dem gewünschten Termin |
Veranstaltungsort
AWO Akademie Potsdam
Röhrenstraße 6
14480 Potsdam